Vorstösse

Der Kantonsrat hat in der September-Session entschieden, die externen Schulevaluationen vorläufig beizubehalten, ihre Wirkung aber mittels eines Berichts zu überprüfen. Da im Kantonsrat nicht geklärt wurde, wie der Wirkungsbericht konzipiert wird und welche Ziele damit erreicht werden sollen, reicht FDP-Kantonsrat Gaudenz Zemp (Horw) ein entsprechendes Postulat zur Klärung dieser Punkte durch die Regierung ein. Der Vorstoss wurde von Adrian Bühler (CVP) und Willi Knecht (SVP) mitunterzeichnet.

Weiterlesen

Das öffentliche Beschaffungswesen im Kanton Luzern ist zwar organisatorisch dem Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartement angegliedert, Ausschreibungen werden jedoch von den betroffenen Dienststellen aller Departemente selbst durchgeführt. Mittels Postulat fordert FDP-Kantonsrat Franz Räber (Emmen) die Prüfung einer zentralisierten Fachstelle für öffentliche Ausschreibungen. Ein zentral organisiertes Beschaffungswesen bietet Rechtssicherheit sowie Effizienz und damit auch tiefere Kosten.

Weiterlesen

Der Kantonsrat hat am 11. September 2018 zwei Dinge entschieden: Er will die Externe Schulevaluation zurzeit nicht abschaffen. Und er will ihre Wirkung mittels eines Berichts überprüfen. Nicht geklärt wurde dabei, wie der Wirkungsbericht konzipiert wird und welche Ziele mit ihm erreicht werden sollen. FDP-Kantonsrat Gaudenz Zemp (Horw) will mittels Postulat die Regierung beauftragen, dem Kantonsrat rechtzeitig in geeigneter Form zur Kenntnis zu bringen, wie sie den Wirkungsbericht "Externe Schulevaluation" konzipieren will.

Weiterlesen

Der Luzerner Stadtrat wurde unlängst beauftragt, die Übernahme von Kantonsstrassen auf dem Stadtgebiet zu prüfen. Damit soll eine vom Kanton unabhängige Temporeduktion in der Stadt Luzern ermöglicht werden. Dies mit der Begründung, die Sicherheit im Strassen-verkehr zu erhöhen. FDP-Kantonsrat Maurus Zeier (Luzern) reicht in diesem Zusammen-hang eine Anfrage an den Regierungsrat ein, um die wesentlichen Fragen zu diesem kanto-nalen Thema zu klären.

Weiterlesen

Mit der Integration von Flüchtlingen und vorläufig aufgenommen Personen stellt sich eine gesellschaftspolitische Herausforderung für Bund, Kantone und Gemeinden. Um eine höhere Erwerbsquote der Betroffenen zu erreichen, sind klare gesetzliche Rahmenbedingungen nötig. FDP-Kantonsrat Gaudenz Zemp (Horw) verlangt nun Antworten der Regierung und hat dazu eine Anfrage eingereicht.

Weiterlesen

Die bevorstehende Abstimmung über die Fair-Food-Initiative und insbesondere deren Umsetzung bei einer Annahme wirft einige Fragen auf. Die Auswirkungen auf die Luzerner Landwirtschaft und Konsumentenpreise sowie zu erwartende verstärkte Lebensmittelkontrollen und deren Finanzierung sind weiterhin unklar. FDP-Kantonsrat Ruedi Amrein (Malters) stellt eine entsprechende Anfrage an die Regierung, um die wichtigsten Punkte der Initiative zu klären.

Weiterlesen

Die FDP.Die Liberalen geht mit einem 3-Punkte-Programm weiter gegen die steigenden Gesundheitskosten vor. Beim Gesundheitsmarkt kommt es durch Intransparenz zu Marktverzerrungen. Zudem arbeiten die Leistungserbringer im Gesundheitswesen nicht immer optimal zusammen. Die FDP. Die Liberalen setzt sich mittels Vorstössen für Transparenz, Qualität und Wettbewerb ein. Der erste von drei Vorstössen wurde nun von FDP-Kantonsrätin Angela Pfäffli (Grosswangen) eingereicht.

Weiterlesen

Bestandteil des Globalbudgets der Luzerner Kantonspolizei sind unter anderem Einnahmen aus dem Verkehrsbussenwesen. Dies führt dazu, dass die Polizei finanzielle Nachteile hat, wenn sie weniger Bussen einnimmt als budgetiert. Sie muss dann Fehlbeträge intern kompensieren. Dies wiederum schafft den Anreiz, Verkehrskontrollen zu machen, welche nicht in erster Linie der Sicherheit und der Ordnung dienen, sondern der Aufbesserung der Einnahmen. FDP-Kantonsrat Gaudenz Zemp (Horw) verlangt deshalb mittels Postulat und bürgerlicher Unterstützung die Überprüfung des Anreizsystems im Bussenwesen durch die Regierung. Die Polizei soll den Fokus konsequent auf die Sicherheit und die Ordnung im Strassenverkehr legen können.

Weiterlesen

Die Kantonsratsfraktion der FDP.Die Liberalen Luzern fordert den Regierungsrat mit einem dringlichen Postulat auf, umgehend geeignete Massnahmen im Sinne einer Kreditsperre für das Budgetjahr 2018 einzuleiten. Die Höhe der Kreditsperre soll mindestens 1 Prozent des Staatshaushaltes oder rund 35 Millionen betragen. Damit soll dem Risiko von ausbleibenden und zu optimistisch budgetierten Steuererträgen frühzeitig begegnet werden. Explizit davon auszunehmen sind weitere Massnahmen bei den Prämienverbilligungen oder den Institutionen nach dem Gesetz über soziale Einrichtungen (SEG).

Weiterlesen

Für bestimmte Bereiche der Gesundheitsversorgung, der hochspezialisierten Medizin (HSM), wurden schweizweit gültige Leistungszuteilungen geschaffen und auf der «Spitalliste im Bereich der hochspezialisierten Medizin» festgelegt. Nur Spitäler, welche für eine bestimmte Behandlung auf dieser speziellen Spitalliste stehen, dürfen diese durchführen. Basierend auf einem konkreten Fall will Arzt und FDP-Kantonsrat Herbert Widmer (Luzern) nun mittels Anfrage wissen, ob mit dieser Leistungszuteilung auch eine Leistungspflicht verbunden ist.

Weiterlesen

Bleiben Sie auf dem Laufenden!